Die gesellschaftlichen Konflikte um die moderne Landwirtschaft auf der Bühne
„Es war einmal ein armer Bauer, der hatte kein Land, nur ein kleines Häuschen und eine einzige Tochter.“ Das alte und rätselhaft kluge Grimmsche Märchen von der klugen Bauerntochter erzählt von einem tief sitzenden gesellschaftlichen Konflikt.
Wer als Landwirt lebt und arbeitet, handelt sich Schwierigkeiten mit dem Rest der Gesellschaft ein. Daran hat sich bis heute nichts geändert, im Gegenteil: Im Zuge der modernen Agrardebatte ist das Missverstehen zwischen Bauern und Bürgern, die heute als Kunde König sind, weiter gewachsen.
In dem Stück sieht sich ein Bauer massiven Angriffen wegen seiner landwirtschaftlichen Praxis ausgesetzt. In seiner Not nimmt er die Hilfe einer Imageberatung an. Es stellt sich aber bald heraus, dass es sich um einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Konflikt handelt. Fortan ringen die Figuren um die Frage, ob es einen Ausweg aus diesem Dilemma gibt und wie dieser Ausweg gefunden werden kann.

Die kluge Bauerntochter
Veranstalter
Kreislandfrauenverband
Potsdam-Mittelmark e.V.
Schauspieler
Kathleen Gaube
Bauerntochter und
Imageberaterin Frau Blank
Jens-Uwe Bogadtke
Bauer Stoppelfeld
weiter
Musik Hannes Buder
Regie Marita Erxleben
Stück Kenneth Anders